tyravelionos Logo

tyravelionos

Finanzielle Erholung & Beratung

Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie, wie Menschen aus verschiedenen Branchen und Lebenssituationen ihre finanzielle Stabilität zurückgewonnen haben

Vielfältige Branchen, gemeinsame Ziele

Unsere Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Arbeitslebens. Was sie verbindet, ist der Wunsch nach finanzieller Stabilität und einem durchdachten Umgang mit Geld. Von Handwerkern über Pflegekräfte bis hin zu Büroangestellten – alle haben ihren Weg zu einer besseren finanziellen Situation gefunden.

Handwerk Gesundheitswesen Einzelhandel Verwaltung Gastronomie Transport

Verschiedene Ausgangspunkte, ähnliche Erfolge

Jede finanzielle Herausforderung ist einzigartig. Hier stellen wir Ihnen Menschen vor, die trotz unterschiedlicher Startpositionen alle einen Weg zur finanziellen Erholung gefunden haben.

Portrait von Benedikt Falkenroth

Benedikt Falkenroth

Elektriker, 34 Jahre

Nach einer längeren Krankheit hatte sich Benedikt verschuldet. Als selbstständiger Elektriker schwankten seine Einnahmen stark. Das machte die Finanzplanung besonders schwierig.

"Heute führe ich ein detailliertes Kassenbuch und habe einen Notgroschen aufgebaut. Die unregelmäßigen Einnahmen sind kein Problem mehr."
Portrait von Cordelia Zimmerschied

Cordelia Zimmerschied

Altenpflegerin, 28 Jahre

Cordelia geriet durch eine teure Autoreparatur und unvorhergesehene Arztkosten in finanzielle Schwierigkeiten. Bei ihrem Einkommen als Pflegekraft war es schwer, wieder herauszufinden.

"Durch die Beratung habe ich gelernt, wie ich auch mit kleinem Einkommen systematisch sparen kann. Heute bin ich schuldenfrei."

Unterschiedliche Wege zum Erfolg

Die Erfahrungen unserer Teilnehmer zeigen: Es gibt nicht den einen Weg zur finanziellen Erholung. Jeder Mensch braucht individuelle Lösungen, die zu seiner Lebenssituation passen.

Schuldenabbau

Systematischer Ansatz bei Verbraucherschulden

Ein 42-jähriger Lagerarbeiter reduzierte seine Kreditkartenschulden von 8.500 Euro auf null innerhalb von 18 Monaten durch strukturierte Budgetplanung und Umschuldung.

Notfallrücklage

Aufbau finanzieller Sicherheit

Eine alleinerziehende Mutter sparte trotz geringem Einkommen über 2.400 Euro für unvorhergesehene Ausgaben an – durch kleine, aber konsequente monatliche Beträge.

Ausgabenkontrolle

Bewusster Umgang mit Geld

Ein junges Paar lernte, ihre monatlichen Ausgaben um 320 Euro zu reduzieren, ohne auf wichtige Dinge zu verzichten – einfach durch bessere Planung und Prioritätensetzung.

Langfristige Planung

Aufbau von Vermögen

Ein Handwerker begann nach der Schuldenbefreiung mit dem Sparen für die Rente und legte bereits 1.800 Euro in einem ETF-Sparplan an – Schritt für Schritt zum langfristigen Vermögensaufbau.